Konkurrént

Konkurrént

Konkurrént (lat.), Mitbewerber, bes. derjenige, welcher gleiche Ware führt, gleiche Geschäfte mit einem andern hat. Konkurrénz, das Zusammentreffen von Ereignissen, mehrerer Klagen oder Verbrechen (s. Idealkonkurrenz, Realkonkurrenz); der Wettbewerb mehrerer Personen (z.B. um einen ausgeschriebenen Preis, um ein Amt etc.), bes. der Wettbetrieb im Wirtschaftsleben beim Angebot der Waren. Über unerlaubte Konkurrenz s. Unlauterer Wettbewerb. Die Konkurrenzklausel, eine Bestimmung im Dienstvertrag, die dem Angestellen untersagt, innerhalb gewisser Zeit nach seinem Austritt ein Geschäft gleicher Art zu gründen oder in ein solches einzutreten, ist nach Deutschem Handelsgesetzbuch (§. 74) nur gültig, soweit darin nicht eine unbillige Erschwerung des Fortkommens des Angestellten liegt. – Konkurrieren, zusammenlaufen, zusammentreffen, sich mitbewerben, gleiche Geschäfte haben.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konkurrent(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Rivale • Rivalin Bsp.: • Peter und Thomas rivalisieren (= sind Rivalen) um ein Mädchen. • Unsere Rivalen konnten (oder: Die Konkurrenz konnte) den Artikel nicht billiger anbieten …   Deutsch Wörterbuch

  • Konkurrent — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Konkurrenz Bsp.: • Die Autoindustrie der USA verlor einen Großteil des Marktes an ihre japanischen Konkurrenten …   Deutsch Wörterbuch

  • Konkurrent — Kon·kur·rẹnt der; en, en; jemand, der die gleichen Waren oder Leistungen anbietet oder das gleiche Ziel erreichen will wie jemand anderer (und den dieser daher als Gegner betrachtet) ≈ Rivale <ein gefährlicher Konkurrent> || NB: der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konkurrent — ↑ Konkurrentin Antagonist, Antagonistin, Gegenpart, Gegenspieler, Gegenspielerin, Gegner, Gegnerin, Konkurrenz, Mitbewerber, Mitbewerberin, Opponent, Opponentin, Rivale, Rivalin, Widersacher, Widersacherin; (bildungsspr.): Kontrahent,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konkurrent — konkurrieren »in Wettbewerb treten mit anderen, wetteifern«: Das aus lat. con currere »zusammenlaufen, zusammentreffen, aufeinanderstoßen« entlehnte Verb erscheint zuerst im 16. Jh. mit der allgemeinen Bedeutung »zusammentreffen«, während die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konkurrent — der Konkurrent, en (Mittelstufe) jmd., der in einem Wettbewerb mit jmdm. steht, Rivale Synonyme: Gegner, Nebenbuhler (ugs.) Beispiele: Er hat seinen Konkurrenten überholt. Ich habe meinen Konkurrenten unterschätzt …   Extremes Deutsch

  • Konkurrent — Konkurrenz (von lat. concurrere „zusammenlaufen“), auch Wettbewerb oder Mitbewerb, in Österreich auch Bewerb, bezeichnet unter anderem: Rivalität, allgemein den emotionalen Wettbewerb um Ansehen, Macht (insbesondere Vormachtstellungen) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkurrent — Opponent; Antagonist; Widerpart; Kontrahent; Gegenspieler; Gegner; Widersacher; Feind; Rivale; Wettbewerber; Marktbegleiter; Mitbewerber …   Universal-Lexikon

  • Konkurrent — Kon|kur|rẹnt 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 jmd., der mit jmdm. konkurriert, im Wettstreit steht, wirtschaftl. od. sportl. Gegner [Etym.: <lat. concurrens, Part. Präs. zu concurrere; → konkurrieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konkurrent — Kon|kur|rent der; en, en <aus lat. concurrens, Gen. concurrentis, Part. Präs. von concurrere, vgl. ↑konkurrieren>: a) Mitbewerber [um eine Stellung, einen Preis]; b) [geschäftlicher] Gegner, Rivale; c) (Plur.) zwei Feste, die auf… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”